
Das Wetter schlägt einem in der letzten Zeit ganz schöne Kapriolen. Unser Ausflug zu Christi Himmelfahrt in den Botanischen Garten von Brno war eigentlich den blühenden Iris, Diptam und anderen Steppenpflanzen gedacht, die wir vor einigen Jahren Mitte Mai so bewundert hatten. Durch das anhaltend schlechte, viel zu kalte Wetter gab es diesmal nur wenige blühende Exemplare zu bewundern. Wäre dies unser erster Ausflug in den Botanischen Garten gewesen, wer weiß, ob es zu einem zweiten Besuch gekommen wäre. Einzig die Päonien waren schon in voller Blüte, manche vom Regen zerfleddert und schon wieder am Verblühen. Eine Biene , die sich tief in eine rosa Blüte verkrochen hatte, um ein Tröpchen Nektar zu saugen- oder auch nur um im nasskalten Wetter ein wenig Unterschlupf zu suchen- wandte dem bedrohlich nahen Objektiv meiner Kamera ihren haarigen, mit Pollenkörnern verklebten Unterleib zu. Auf der Heimreise nach Wien machten wir in Poysdorf bei einem Bauernladen halt und kauften grünen und weißen Spargel. „Veronika der Lenz ist da, und alle singen tralala, es ist wie verhext, Veronika, der Spargel wächst….“
2 Kommentare:
Sei froh, dass es Brno war. Wer weiß ob es im Himmel auch so schöne Blümchen gibt...
Beim Betrachten Deines nächsten Eintrags wurde ich erst auf den Hinterteil der Biene oder Hummel aufmerksam..auch sehr bermekenswertes Foto...
Kommentar veröffentlichen