
Hühner im Garten eines Freundes, die sich dicht auf die wenigen, von Sonne beschienenen Flächen im verhärteten Schnee drängen. Mein Blick fällt auf die Schwanzfedern der Hähne, kurz denke ich an ein Gemälde von Breughel, an einen bunten Federnhut. Dann ist wieder Winter, nur Kälte und Schnee. Und einige Strahlen Sonne...
6 Kommentare:
Wenn Dir die schillernden Federn der Hähne so gut gefallen, solltest Du bei der nächsten Schlachtung eines solchen, Dich rechtzeitig um den Hutschmuck anmelden. Ich habs schon getan.....
Das sind ja unsere glücklichen Hühner...lach
Echt schöne Hühner! Welche Rasse?
Bankivahuhn
Gallus gallus gallus
Schutzstatus VO-EG:
Anhang ohne
Vorkommen: Vietnam, Laos, Kambodscha, Thailand, Sumatra, China, Pakistan, Java, Bali.
Unterarten: 5 Unterarten
Subspezies: Kochin-China-Bankivahuhn G.g. gallus, Burma-Bankivahuhn G.g. spadiceus, Tongking-Bankivahuhn G.g. jabouillei, Indisches Bankivahuhn G.g. murghi und Java Bankivahuhn G.g. bankiva
Größe: Hahn 65-75 cm, Gewicht 800-1300g.
Diese "Roten Kammhühner" sind die Vorfahren unserer Haushühner, aber alles selbstständige reine Wildformen. Die Haltung ist relativ einfach. Kammhühner sollten keinem winterlichen Temperaturen ausgesetzt werden, da diese Wildhühner nicht die Wesenshärte unsere Hauszwerghühner besitzen.
Rote Kammhühner sind zwar die Vorfahren unserer Haushühner, unterscheiden sich aber von allen Haushuhnrassen in der Eigenschaft, daß die Hähne im Sommer ein sogenanntes Ruhekleid oder Übergangsgefieder anlegen, was bei den Haushühnern vollkommen weggezüchtet wurde. Dieses Übergangsgefieder differiert im großen und ganzen gegenüber dem Prachtgefieder derart, daß die farbliche bunten Hals- und Sattelbehänge fehlen.
An Richard:
Heute steht "Richard" am Namenstagskalender.
Falls du lieber Richard heute feierst,lustige Namenstagswünsche.
Wenn du feierst denk bei einem Glas Wein auf unser aller Lebensfreude
Gruß´Wilma!
@Anonymus
Ich brauch die Hahnenfeder möglicherweise für die Bienen
Kommentar veröffentlichen