
Nach seinem frühzeitigen Tod im Nil (es gibt wilde Vermutungen von Selbstmord um die restlichen Lebensjahre dem Kaiser Hadrian zu schenken bis hin zum Mord im Auftrag der frustrierten Gattin von Hadrian) ist in der antiken Welt ein regelrechter Antinoos-Kult entstanden und Antinoos wurde als Gott verehrt, hier in der Gestalt des Osiris:

Die Kirchenlehrer des 4. Jahrhunderts sahen darin ein Symbol für die moralische Verkommenheit und die Vielgötterei der Römer.
TJa, die Beschäftigung mit der Antike ist spannend, weil die Probleme anders und doch ähnlich sind : Uralte Gefühle, Sehnsüchte, Lüste. Nur zum Gott wird man heutzutage nicht so leicht gemacht, ganz zu schweigen von kolossalen Statuen. Dafür schwirren wir im Cyberspace herum, und wenn unsere Daten nicht gelöscht sind, dann schwirren wir noch morgen.
1 Kommentar:
Ich habe die Lösung! Hier kannst du eine feste Bauchmuskulatur kriegen: www.hotscortboys.at
;-P
Kommentar veröffentlichen