
zeig´ ich Dir nur meinen Myrtillocactus geometrizans her. Was hast Du sonst gedacht, anonymer Kommentator? Myrtillocactus geometrizans, auch Heidelbeerkaktus genannt, hat es mir im Jardin Exotique von Monaco so richtig angetan.Die Früchte sind essbar und - ich glaube - vor allem auf den Märkten von Mexico zu kaufen. Man kann sie einfach so naschen oder Marmelade daraus machen.Fast wären meine Pläne, irgendwann einmal eine Aufzucht zu probieren, von der bösen Fluglinie durchkreuzt worden, die mein Gepäck verschlampte, aber zum Glück kam der Koffer mit den darin befindlichen Beeren nach 2 Tagen unversehrt an und ich konnte hurtig zur Samengewinnung schreiten.
3 Kommentare:
Das hat sich ja wirklich gelohnt zu warten. Was für ein fleischiges Riesending und die Knubbeln dran sind also die wohlschmeckenden Früchte?! Nach Deinen Beschreibungen und was man da so sieht läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen. Da möchte ich gerne mal ein bisschen dran knabbern. Und der Name Myrtillo tut noch sein Übriges. Ist es nicht herrrrlich ein bisschen in den Tag hinein zu träumen?
Jedenfalls bin ich froh das Du mir diese imposante Pflanze vorgestellt hast. Heidelbeeren einmal anders. Ich bekomme doch auch ein bisschen von den Samen ab, oder? Danke!!!
staunend sehe ich, wie blumig- bunt die monate verlaufen sind. einige fotos erkenne ich mit vergnügen wieder. aber dieses scheint mir trotz des lieblichen textes ein wenig martialischer zu sein.
das trifft sich gut mit meinen derzeitigen stimmungen.
sag, hat dein myrtillocactus geometrizans zumindest ein paar stacheln?
ich bin nämlich auf dem kriegspfad, da würde ich ihn mir glatt einmal ausleihen...
ganz liebe grüße aus dem hexenkessel und gratulation an den lieblingsfotografen!!!
staunend sehe ich, wie blumig- bunt die monate verlaufen sind. einige fotos erkenne ich mit vergnügen wieder. aber dieses scheint mir trotz des lieblichen textes ein wenig martialischer zu sein.
das trifft sich gut mit meinen derzeitigen stimmungen.
sag, hat dein myrtillocactus geometrizans zumindest ein paar stacheln?
ich bin nämlich auf dem kriegspfad, da würde ich ihn mir glatt einmal ausleihen...
ganz liebe grüße aus dem hexenkessel und gratulation an den lieblingsfotografen!!!
Kommentar veröffentlichen